✨ Ein neuer Lebensabschnitt beginnt – und du kannst ihn mitgestalten!
Der erste Tag an der Uni. Neue Stadt, neue Menschen, neue Herausforderungen. Der Studienbeginn ist ein riesiger Schritt – ein Start in einen komplett neuen Lebensabschnitt. Für viele junge Menschen bedeutet er das erste Mal alleine wohnen, selbstständig Entscheidungen treffen, Verantwortung übernehmen.
Und genau hier kommst du ins Spiel. Denn ein Geschenk zum Studienbeginn ist nicht einfach nur eine nette Geste. Es ist Motivation, Unterstützung und oft auch ein kleines Stück Heimat, das den Start in das Studentenleben leichter macht.
Doch was schenkt man jemandem, der gerade aus dem Elternhaus auszieht, in eine fremde Stadt zieht oder sich voll auf’s Lernen konzentrieren will? Genau das erfährst du jetzt – mit praktischen Tipps, kreativen Ideen und jeder Menge Inspiration.
🎯 Was macht ein gutes Geschenk zum Studienbeginn aus?
Ein gutes Geschenk zum Studienbeginn sollte mehr sein als nur eine nette Aufmerksamkeit – es ist ein Zeichen von Wertschätzung, Unterstützung und manchmal auch ein stiller Begleiter durch stressige Unizeiten. Aber was genau macht ein Geschenk wirklich passend für diesen ganz besonderen Lebensabschnitt?
Hier kommen die wichtigsten Kriterien, die du beim Schenken beachten solltest:
✅ 1. Praktisch – aber nicht langweilig
Studierende stehen vor vielen neuen Herausforderungen: neue Wohnung, neue Lernstrukturen, neue Verantwortung. Deshalb sind praktische Geschenke wie ein robuster Unirucksack, eine Tageslichtlampe oder ein Planer für das Semester extrem hilfreich.
💡 Tipp: Achte auf Qualität und Funktionalität – günstige Wegwerf-Produkte verlieren schnell ihren Reiz.
💡 2. Persönlich – aber nicht zu intim
Ein gelungenes Geschenk zeigt: „Ich habe mir Gedanken gemacht.“ Das kann eine personalisierte Tasse, ein selbst zusammengestelltes Uni-Starter-Paket oder auch ein handgeschriebener Brief sein.
Doch Vorsicht: Wenn du die Person nicht sehr gut kennst, ist zu viel „Persönlichkeit“ manchmal unangenehm. Bleib also im angenehmen Rahmen – besonders bei Geschenken von Kollegen, entfernten Verwandten oder Bekannten.
🏡 3. Passend zur Lebenssituation
Nicht jeder Studienstart sieht gleich aus:
- WG oder eigene Wohnung? Dann sind Dinge für den Haushalt wie ein Kochset, Werkzeugkasten oder praktische Aufbewahrungshelfer ideal.
- Pendeln oder Fernstudium? Hier machen sich Powerbanks, Tablet-Halter oder ein ergonomischer Laptopständer bezahlt.
- Erstes Semester oder Master? Beim Bachelorstart ist oft die Grundausstattung gefragt – beim Master eher gezielte Unterstützung oder ein hochwertigeres, symbolisches Geschenk.
🌿 4. Nachhaltig & hochwertig
In der heutigen Zeit spielt Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle – gerade bei der jüngeren Generation. Ein nachhaltiges Geschenk zum Studienbeginn kommt daher besonders gut an:
- Wiederverwendbare Produkte (z. B. Edelstahl-Trinkflasche, Lunchbox)
- Umweltfreundliche Materialien (Bambus, recyceltes Papier, Biobaumwolle)
- Hochwertige Verarbeitung statt kurzlebiger Massenware
👍 Merke: Weniger ist oft mehr – Hauptsache, es bleibt lange nützlich!
🏆 Die 15 besten Geschenkideen zum Studienstart – von praktisch bis persönlich
Du willst jemanden zum Studienstart überraschen und suchst nach dem perfekten Geschenk? Dann bist du hier genau richtig! Ob praktisch, kreativ, technisch oder einfach herzlich – hier findest du 15 originelle Geschenkideen, die den Unialltag erleichtern und garantiert in Erinnerung bleiben.
Und das Beste? Alle Vorschläge passen zur modernen Lebensrealität von Studierenden und eignen sich ideal als Geschenk zum Studienbeginn.
📚 1. Lernplaner oder Semesterkalender
Ein strukturierter Tagesablauf ist im Studium Gold wert. Ein schöner, übersichtlicher Semesterplaner hilft dabei, Deadlines, Prüfungen und Lernphasen im Blick zu behalten – ein Geschenk Studienbeginn, das wirklich Sinn macht.
🎧 2. Noise-Cancelling-Kopfhörer
Gerade in einer WG oder Bibliothek unverzichtbar: Geräuschunterdrückende Kopfhörer ermöglichen fokussiertes Lernen – und entspannte Pausen mit Musik oder Podcasts.
🎒 3. Hochwertiger Unirucksack
Stabil, bequem und stylisch: Ein durchdachter Rucksack mit Laptopfach, Organizer und wasserabweisendem Material ist ein treuer Begleiter im Studium – und definitiv ein Geschenk mit täglichem Nutzen.
🔋 4. Powerbank mit Schnellladefunktion
Ob auf dem Campus, im Zug oder in der Bib – eine leistungsstarke Powerbank sorgt dafür, dass Smartphone und Tablet immer einsatzbereit sind.
🛋 5. Gemütliches WG-Starter-Set
Die erste eigene Wohnung oder das WG-Zimmer wird mit kleinen Dingen erst richtig gemütlich: z. B. Kuscheldecke, Duftkerzen, Fairtrade-Kaffee oder ein Kochbuch für Anfänger.
☕ 6. Personalisierter Thermobecher oder Trinkflasche
Perfekt für den morgendlichen Weg zur Uni: Ein nachhaltiger Thermobecher mit Name oder Motivationsspruch kombiniert Nutzen mit Persönlichkeit.
📱 7. Bluetooth-Lautsprecher
Klein, aber oho: Mit einem tragbaren Bluetooth-Speaker wird jede WG-Party oder Lernpause zum Highlight.
📖 8. Motivierende Lektüre
Ein inspirierendes Buch wie „Die Kunst, kein Arschloch zu sein“ oder „Mach dein Ding!“ kann motivieren, zum Nachdenken anregen – und Mut machen für den neuen Lebensabschnitt.
💡 9. Schreibtischlampe mit Tageslicht
Gerade in dunkleren Monaten unverzichtbar: Eine Lampe mit natürlichem Licht unterstützt nicht nur die Konzentration, sondern auch das Wohlbefinden beim Lernen.
✍️ 10. Hochwertiges Notizbuch oder Bullet Journal
Für Ideen, Mitschriften, To-dos – oder einfach als kreatives Outlet. Kombiniert mit bunten Stiften oder Stickern wird’s sogar zum richtigen Ritual.
🧰 11. Mini-Werkzeugkasten
Klingt unspektakulär, ist aber ein echter Lebensretter in der ersten eigenen Wohnung. Vom Möbelaufbau bis zum Reparieren: Dieses Geschenk für Studienbeginn ist praktisch und überraschend beliebt.
🧘 12. Abo für eine Meditations- oder Fitness-App
Studium ist stressig. Ein Abo für z. B. Headspace, 7Mind oder Gymondo kann helfen, Körper und Geist im Gleichgewicht zu halten – und zeigt, dass dir das Wohlbefinden des Beschenkten am Herzen liegt.
🖼 13. Persönliche Fotocollage oder Polaroid-Set
Erinnerungen an Zuhause, Freunde oder gemeinsame Erlebnisse – eine liebevoll gestaltete Fotowand bringt Wärme in jedes noch so kahle WG-Zimmer.
💻 14. Laptopständer & ergonomisches Zubehör
Studieren bedeutet oft: viele Stunden am Laptop. Ein Laptopständer, eine ergonomische Maus oder eine Tastatur helfen, Nacken und Rücken zu schonen – ein unterschätztes, aber großartiges Geschenk!
🎁 15. DIY-Geschenkbox mit Uni-Survival-Kit
Stell eine persönliche Box zusammen mit Dingen wie:
- Traubenzucker für die Nerven
- Kaffeesticks oder Teebeutel
- Motivationskarten
- Pflaster & Kopfschmerztabletten
- Snacks & Nervennahrung
🎀 Verpackt in einer hübschen Box wird daraus ein einzigartiges, liebevolles Geschenk zum Studienbeginn, das garantiert Eindruck macht.
💬 Und jetzt bist du dran!
Welches dieser 15 Geschenkideen für den Studienbeginn spricht dich am meisten an? Oder hast du selbst schon einmal ein tolles Geschenk bekommen oder verschenkt? Schreib es gern in die Kommentare oder teile diesen Artikel mit jemandem, der bald Studierende beschenken möchte.
Denn am Ende zählt vor allem eins:
Ein gutes Geschenk zeigt, dass du mit Herz dabei bist – und den Studienstart wirklich mitfeierst. ❤️
🧑🎨 Geschenkideen nach Persönlichkeitstyp 🎭
Weil nicht jeder Student gleich ist – und das Geschenk auch nicht!
Beim Schenken zum Studienstart gibt es kein Patentrezept. Warum? Ganz einfach: Jeder Mensch ist anders – und startet mit einer ganz eigenen Haltung, Erwartung und Energie ins Studium. Genau deshalb lohnt es sich, das Geschenk zum Studienbeginn auf den Charakter und Lebensstil der Person abzustimmen.
Hier findest du sechs liebevoll beschriebene Persönlichkeitstypen mit passenden Geschenkideen – individuell, durchdacht und garantiert unvergesslich!
📊 Der Organisations-Freak – „Ohne Plan? Ohne mich!“
Dieser Typ liebt es, Dinge zu strukturieren, To-do-Listen abzuhaken und Deadlines im Griff zu haben. Chaos ist sein Feind – Organisation seine Superkraft.
Passende Geschenkideen:
- Hochwertiger Semesterplaner mit Zeitmanagement-Tools
- Bullet Journal Starter-Set mit Linealen, Washi-Tape & Co.
- Praktische Ablagekörbe oder Tisch-Organizer fürs WG-Zimmer
- Digitale Tools: Abo für Notion oder Todoist Premium
📝 Tipp: Persönlich wird’s mit einer handgeschriebenen „Motivationsbotschaft für stressige Tage“ im Planer.
🎧 Der Tech-Fan – „Studium? Klar, aber bitte smart.“
Hier schlägt das Herz für Technik. Alles, was das Leben digitaler, smarter oder effizienter macht, kommt super an.
Passende Geschenkideen:
- Bluetooth-Kopfhörer oder In-Ears mit Geräuschunterdrückung
- Smartwatch oder Fitness-Tracker
- Tablet-Ständer, ergonomische Maus oder Laptophalterung
- USB-Multi-Hub – für alle Geräte an einem Anschluss
⚡️ Bonusidee: Ein digitaler Gutschein für Technikzubehör (MediaMarkt, Cyberport, Amazon) – flexibel einsetzbar!
🎨 Die kreative Seele – „Ich denke bunt – nicht in Tabellen.“
Dieser Typ lebt für Farben, Ideen, Inspiration. Der Lernstoff wird skizziert, nicht nur gelesen. Und das WG-Zimmer? Ein kleines Kunstwerk.
Passende Geschenkideen:
- Skizzenbuch, Fineliner-Set oder Aquarellfarben
- DIY-Kit zum Basteln, Handlettering oder Töpfern
- Pinnwand oder Fotoleine mit Clips für kreative Erinnerungen
- Deko-Geschenke mit Stil: Makramee, Wandposter, kleine LED-Lichter
🎁 Extra-Tipp: Ein gemeinsamer Ausflug zu einem Kunst- oder DIY-Workshop – persönliche Zeit + Erlebnisfaktor.
☕ Die gemütliche Genießerin – „Erst mal ein Tee, dann reden wir weiter.“
Hier geht’s um Wohlfühlen, Entschleunigen und das Schaffen einer kleinen Wohlfühloase – auch mitten im Unistress.
Passende Geschenkideen:
- Teebox mit verschiedenen Sorten + süßer Tasse
- Kuscheldecke, Wärmflasche oder Aromatherapie-Set
- Fairtrade-Kaffee oder ein Gutschein fürs Lieblingscafé
- Mini-Lichterkette oder Duftkerzen für das perfekte Chill-Ambiente
🌿 Nice to have: Eine Karte mit dem Titel „Für dich – an Tagen, an denen alles zu viel ist“.
🌍 Der Weltentdecker – „Das Studium ist nur der Anfang…“
Ob Erasmus, Interrail oder digitaler Nomade – dieser Typ hat immer Fernweh und liebt es, Neues zu entdecken.
Passende Geschenkideen:
- Weltkarte zum Rubbeln oder ein Reisejournal
- Abo für eine Sprachlern-App (Babbel, Duolingo Plus)
- Reisezubehör wie Nackenkissen, Powerbank, faltbare Rucksacktasche
- Inspirierende Bücher wie „Reise um die Welt in 80 Tagen“ oder „Lonely Planet’s Ultimate Travel“
📌 Gedanke dahinter: Auch im Studium kann man die Welt entdecken – dein Geschenk zeigt, dass du diese Träume unterstützt.
🔋 Der Überforderte Realist – „Ich mach das schon, aber bitte mit Anleitung.“
Studium ist aufregend – aber auch ganz schön viel auf einmal. Dieser Typ freut sich über alles, was entlastet, motiviert und hilft, Struktur zu finden.
Passende Geschenkideen:
- Uni-Survival-Kit mit Snacks, Kaffee, Motivationskarte & Co.
- Erklärbuch wie „Uni für Anfänger“ oder „Wie überlebt man die Prüfungszeit?“
- Gutschein für gemeinsames Kochen oder Lernhilfe
- Online-Kurs zu Zeitmanagement, Studienorganisation oder Lernmethoden
🧠 Hinweis: Hier hilft ein Geschenk, das Stress rausnimmt – nicht eins, das Druck aufbaut.
💡 Low Budget – kreative Geschenkideen mit Herz
Kleine Gesten mit großer Wirkung: So schenkst du auch mit wenig Geld etwas Besonderes
Du möchtest einem frischgebackenen Studenten oder einer Studentin zum Studienstart eine Freude machen – aber dein Budget ist begrenzt? Kein Problem! Ein liebevoll ausgesuchtes oder selbstgemachtes Geschenk zum Studienbeginn muss nicht teuer sein, um herzlich, persönlich und bedeutungsvoll zu sein.
Gerade in einer Welt voller Massenprodukte und teurer Technik sind es oft die kleinen Gesten, die wirklich berühren. Und genau hier kannst du mit kreativen Low-Budget-Ideen glänzen, die zeigen: „Ich hab mir Gedanken gemacht – nicht einfach irgendwas gekauft.“
Hier findest du die schönsten, günstigen Geschenkideen mit Seele – alle unter dem Motto: viel Herz, wenig Kosten.
🎁 1. DIY-Uni-Survival-Kit
Erstelle ein kleines Starterpaket für den Unialltag – liebevoll zusammengestellt und mit Augenzwinkern:
Inhalt kann sein:
- Traubenzucker für schnelle Energie
- Instant-Kaffee oder Teebeutel
- Mini-Packung Pflaster für mentale & echte Wunden
- Ohrstöpsel für die Bib
- kleine Snacks für lange Vorlesungen
- Motivationskarte mit einem persönlichen Spruch
🎀 Verpackt in einer hübschen Box oder Papiertüte mit Etikett wird’s zum echten Hingucker mit Mehrwert!
✍️ 2. Handgeschriebener Brief oder Motivationskarte
In Zeiten von WhatsApp und Emojis hat ein echter Brief fast schon Seltenheitswert – und genau deshalb wirkt er so intensiv.
Was du schreiben kannst:
- Persönliche Wünsche für den Studienbeginn
- Deine Erinnerungen an die erste Unizeit (wenn du selbst studiert hast)
- Mutmachende Worte für stressige Phasen
- Ein paar „Lebensweisheiten“, die man in keinem Skript findet
💡 Kombiniere den Brief mit einem kleinen Lesezeichen, einer Postkarte oder einem handgemalten Bild – und du hast ein emotionales Geschenk für Studienbeginn, das bleibt.
☕ 3. Selbst gestaltete Kaffeetasse
Eine einfache, weiße Tasse bekommst du günstig – mit Porzellanmarkern oder Keramikstiften kannst du daraus ein echtes Unikat machen!
Ideen für Designs:
- Motivationsspruch („Du schaffst das!“)
- Insiderwitz zwischen dir und dem Beschenkten
- Studiums-Motto oder Namenszug
- Kleine Zeichnungen oder Icons passend zum Studienfach
🖌️ Tipp: Fixiere die Farbe durch kurzes Einbrennen im Ofen – Anleitung liegt den Stiften meist bei.
🎶 4. Personalisierte Playlist für jede Lebenslage
Erstelle eine Spotify- oder YouTube-Playlist mit Songs für:
- Morgens-müde-Tage
- Lern-Sessions in der Bib
- Feierabendbier auf dem Balkon
- Motivation vor Prüfungen
- Heimweh-Momente
Füge persönliche Kommentare zu einzelnen Songs hinzu („Dieser Song hilft mir immer, wenn ich gestresst bin…“) und überreiche den Link auf einer Karte mit QR-Code – kreativ, digital und super persönlich!
📸 5. Mini-Fotocollage oder Erinnerungsglas
Sammle eure schönsten gemeinsamen Fotos, Sprüche oder Erinnerungen und verpacke sie kreativ:
- Als Collage im Bilderrahmen
- In einem „Erinnerungsglas“ mit zusammengerollten Zetteln
- Auf kleinen Kärtchen in einer hübschen Box
🎁 Ergebnis: Ein echtes Geschenk mit Herz, das auch in der fremden Unistadt ein Stück Zuhause vermittelt.
🍳 6. Dein Lieblingsrezept + Zutaten im Glas
Studierende und Kochen? Manchmal schwierig. Schenk dein Lieblingsrezept – plus die wichtigsten Zutaten hübsch verpackt in einem Glas oder Stoffbeutel.
Beispiele:
- Pancake-Mix
- Pasta-Sauce aus dem Glas + Nudeln
- Gewürzmischung + Rezept für ein Soulfood-Gericht
👩🍳 Zusatzidee: Lade zu einem „Einmal gemeinsam kochen“-Abend ein. Zeit schenken ist oft das wertvollste Geschenk!
🚫 Was du lieber nicht schenken solltest
Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht – diese Geschenkideen solltest du lieber vermeiden
Natürlich ist die Geste des Schenkens immer schön. Und der Wunsch, einem Studienanfänger eine Freude zu machen, kommt garantiert von Herzen. Aber – und das ist wichtig – nicht jedes Geschenk zum Studienbeginn ist auch wirklich passend. Manche Dinge wirken unpersönlich, andere setzen unter Druck oder sind schlichtweg unpraktisch.
Damit dein Geschenk für Studienbeginn nicht im Schrank verstaubt oder peinlich berührt zur Seite gelegt wird, findest du hier eine Übersicht, was du besser nicht verschenken solltest – und warum.
💸 1. Geld im Umschlag – ohne Bedeutung
Geldgeschenke können praktisch sein – keine Frage. Aber einfach ein paar Scheine in einem Umschlag ohne persönliche Note wirken lieblos und einfallslos. Sie sagen: „Ich hatte keine Zeit oder Lust, mir etwas zu überlegen.“
✅ Alternative: Wenn du Geld schenken möchtest, mach es kreativ und mit persönlichem Bezug: z. B. als Studien-Starter-Kit mit Münzglas „für die Mensa“, ein Gutschein für den Unishop oder ein DIY-Geldregen in einer Glückwunschkarte.
☕ 2. Abgedroschene Sprüche auf Tassen oder Shirts
„Jetzt beginnt der Ernst des Lebens“, „Survivor der ersten Woche“ oder „Kaffee statt Hirn“ – lustige Tassen mit Sprüchen gibt’s zuhauf. Doch viele davon sind nicht wirklich witzig oder wirken abgedroschen.
Gerade zum Studienbeginn, einem oft unsicheren und emotionalen Zeitpunkt, sind solche Geschenke eher unsensibel als motivierend.
✅ Alternative: Eine Tasse mit einem liebevollen, aufmunternden Spruch oder sogar eine personalisierte Variante mit dem Namen des Beschenkten kommt viel besser an.
🧼 3. Duschgel-Sets oder Pflegeprodukte aus dem Drogeriemarkt
Diese „Notfall-Geschenke“ aus der letzten Minute sind zwar nett gemeint, aber selten wirklich gewollt. Sie wirken beliebig und unpersönlich – und landen oft unangetastet im Badezimmerregal.
✅ Alternative: Wenn’s um Wohlfühlen geht, schenke lieber etwas mit Persönlichkeit: eine kleine Auswahl an Lieblingstees, ein Duftspray fürs Zimmer oder ein Set zum Selbermachen (z. B. Badekugeln oder Lippenbalsam DIY).
🛋 4. Sperrige oder unpraktische Deko
Ein überdimensionales Wandbild, eine riesige Lavalampe oder ausgefallene Kunstobjekte – so etwas mag auf Instagram gut aussehen, aber in einem kleinen WG-Zimmer oder Studentenapartment? Keine Chance.
✅ Alternative: Kleine, flexible Dekoideen wie eine Lichterkette, eine Mini-Pflanze oder ein Poster mit Wechselrahmen kommen deutlich besser an – und lassen sich leicht mitnehmen oder austauschen.
🗓 5. Übertrieben ambitionierte „Motivations-Geschenke“
Geschenke, die unterschwellig Druck erzeugen, sind ein absolutes No-Go. Ein Buch mit dem Titel „Mit 6 Stunden Schlaf zum Erfolg“, ein Timer mit Alarmfunktion im 15-Minuten-Takt oder ein übertrieben durchstrukturierter Lernplan wirken schnell überfordernd statt hilfreich.
✅ Alternative: Schenke eher etwas, das Entspannung, Ausgleich oder kleine Erfolge fördert. Ein Tagebuch für Gedanken, ein Kalender mit Platz für schöne Erlebnisse oder ein Gutschein für einen Lerntag mit dir können motivieren – ohne Druck.
👚 6. Kleidung, die nicht zum Stil passt
Ein Hoodie mit Uni-Logo kann cool sein – muss aber nicht. Genauso sieht es mit T-Shirts, Mützen oder Socken aus, die du für witzig hältst, die aber überhaupt nicht zum Stil des Beschenkten passen.
✅ Alternative: Wenn du Kleidung schenken willst, tu das nur, wenn du die Person richtig gut kennst – oder halte dich an neutrale, hochwertige Basics wie einen Schal oder Beutel mit persönlichem Design.
🎯 Fazit: Schenken mit Herz – nicht mit Hektik
Ein Geschenk zum Studienbeginn soll ermutigen, unterstützen und ein gutes Gefühl geben. Dinge, die Druck machen, nicht zum Alltag passen oder einfach keinen echten Nutzen haben, verfehlen oft ihr Ziel – auch wenn sie gut gemeint sind.
💬 Mein Tipp: Frag dich vor dem Schenken immer:
„Würde ich mich darüber wirklich freuen, wenn ich am Anfang meines Studiums stünde?“
Wenn die Antwort Ja lautet – Glückwunsch, du bist auf dem richtigen Weg. Wenn nicht, scroll nochmal nach oben – die 15 Geschenkideen zum Studienstart helfen dir garantiert weiter. 😊
FAQ - die häufigsten Fragen und Antworten
🎓 Was ist ein gutes Geschenk für den Studienbeginn?
Ein gutes Geschenk für den Studienbeginn ist praktisch, persönlich und unterstützt den Start in den neuen Lebensabschnitt. Besonders beliebt sind Dinge, die im Alltag helfen – wie ein Unirucksack, ein Laptopständer oder ein Semesterplaner – aber auch kleine Aufmerksamkeiten mit emotionalem Wert, z. B. eine selbst gestaltete Motivationskarte oder ein DIY-Uni-Survival-Kit.
💡 Was schenkt man, wenn man den Studenten nicht gut kennt?
Wenn du den Studienanfänger nur flüchtig kennst (z. B. als Nachbar, Bekannter oder Kollege), eignen sich neutrale, aber nützliche Geschenke wie:
-
ein hochwertiger Kugelschreiber
-
eine personalisierte Tasse
-
ein kleines Buch zum Studienstart
-
ein Gutschein für einen Schreibwaren- oder Buchladen
Wichtig: Bleib allgemein, aber liebevoll – so kommt dein Geschenk zum Studienbeginn gut an, ohne zu persönlich zu wirken.
💰 Was kann man zum Studienbeginn schenken, wenn man wenig Geld hat?
Ein kleines Budget ist kein Hindernis! Günstige und kreative Geschenkideen sind z. B.:
-
ein handgeschriebener Brief mit guten Wünschen
-
eine personalisierte Playlist
-
eine selbst gemachte Geschenkbox mit Snacks
-
ein Erinnerungsglas mit positiven Zitaten
Solche Low-Budget-Geschenke zeigen Herz – und bleiben oft länger im Gedächtnis als teure Käufe.
👨👩👧 Was können Eltern ihren Kindern zum Studienstart schenken?
Eltern möchten oft etwas Sinnvolles und Unterstützendes schenken. Ideal sind:
-
ein Laptop oder Tablet (wenn möglich)
-
Haushalts- oder WG-Grundausstattung
-
ein Erste-Hilfe-Set für kleine Pannen
-
persönliche Dinge wie ein Familienfoto oder Glücksbringer
Wichtig ist, dass das Geschenk nicht nur nützlich, sondern auch emotional stärkend ist – vor allem, wenn das Kind auszieht.
📦 Ist es besser, etwas Selbstgemachtes oder Gekauftes zu schenken?
Beides kann wunderbar sein! Selbstgemachte Geschenke zeigen viel Herz und eignen sich besonders gut, wenn du Zeit und Kreativität investieren möchtest. Gekaufte Geschenke sind ideal, wenn sie durchdacht und qualitativ hochwertig sind.
💬 Tipp: Die Mischung macht’s! Zum Beispiel ein gekauftes Notizbuch mit einer handgeschriebenen Widmung oder ein kleines Geschenk ergänzt durch eine persönliche Karte.
🎁 Was sollte man besser nicht schenken?
Vermeide:
-
unpersönliche Geldumschläge
-
Duschgel-Sets oder Massenware
-
Tassen mit abgedroschenen Sprüchen
-
Deko, die zu viel Platz wegnimmt
-
Geschenke, die Druck aufbauen (z. B. Bücher über Produktivität)
Diese Dinge wirken oft einfallslos oder sogar unangenehm. Mehr dazu findest du weiter oben im Abschnitt „Was du lieber nicht schenken solltest“.